Bibelcomics

Wir, die Klasse 5B, haben uns im Religionsunterricht mit Geschichten aus der Bibel beschäftigt. Vor allem mit Abraham und seinen Nachkommen. Um die Geschichten vorzustellen, haben wir Plakate gemalt, die wichtige Situationen der vorgestellten Geschichte zeigen. Die Geschichten sind alle spannend und es ist gut, sie zu kennen. Anbei seht ihr ein paar Bilder zu den Geschichten “Isaak und Rebekka”, „Esau und Jakob“, „Jona und der Wal“, „Josef in Ägypten“, „Daniel in der Löwengrube“ und „König Salomo“ und sein weiser Richterspruch.
Viel Spaß beim Anschauen der Bilder.

die Klasse 5B

Buch-Quartette herstellen – neue Aktion der Lesescouts

Ihr habt Lieblingsbücher, stellt sie anderen gerne vor, malt zudem gerne und seid Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse? Ja?
Dann seid ihr richtig geeignet für unsere neue Aktion vom 13.-30.11.2017.
Was ihr tun müsst, könnt ihr der beigefügten Info entnehmen.

Worum geht’s bei der neuen Aktion?
In der Aktion mit dem Titel „Anfang und Ende: Buch-Quartett an der Leseleine“ stellt ihr anderen Schülern euer absolutes Lieblingsbuch vor.

Wie wird’s gemacht?
Auf einem Blatt werden Titel und Autor/Autorin des Lieblingsbuches geschrieben.
Auf einem zweiten Blatt wird der Buchanfang notiert (die ersten ein bis drei Sätze).
Eine wichtige Situation bzw. eine wichtige Figur des Buches wird sorgfältig auf ein drittes Blatt geschrieben oder gezeichnet.
Auf ein viertes Blatt wird das Buchende geschrieben (die letzten ein bis drei Sätze).

Sämtliche Blätter aller Schülerinnen und Schüler, die teilnehmen, werden auf eine Leseleine im Atrium ausgehängt, damit viele die tollen Buchvorstellungen sehen und lesen können.

Die Buch-Quartette könnt ihr im Aktionszeitraum immer montags – donnerstags in der 2. Pause in der Bib abgeben. Bitte schreibt eure Namen klein unten rechts auf das jeweilige Blatt.

Die Klasse, die die meisten Buch-Quartette erstellt hat, gewinnt einen Preis. Der wird aber noch nicht verraten.

Also macht alle mit!
Beginn und Ende der Aktion: 13.11. – 30.11.2017

Eure Lesescouts Anna, Anna-Maria, Jana, Keshia, Leonie, Lisa, Luna, Sina und Selin

Geschenkidee – nicht nur, aber auch für Weihnachten

Hier findet ihr eine Idee, was ihr für Weihnachten basteln und dann verschenken könntet.
Das Basteln geht ganz einfach:
Man muss sich ein Tier aus dem Internet ausdrucken und das Tierbild dann mit kleinen wichtigen Zeichnungen ausmalen. Auf den Bildern könnt ihr sehen, wie man das machen kann. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Das Basteln macht Spaß, der Aufwand ist gering und das Ergebnis wirklich schön.
Bestimmt wurde ein solches Geschenk noch nicht sehr oft verschenkt, so dass man mit diesem Geschenk wirklich überraschen kann.

Ines Lange, 5B

Autorenlesung mit Antje Wagner

Am Donnerstag, den 26. Oktober, kam die Autorin Antje Wagner an unsere Schule. Sie erzählte uns von ihrem Buch „Unland“, ihrem insgesamt siebten Buch und erstem Jugendbuch. Darin geht es um das Mädchen Franka, das in ein Wohnheim in dem kleinen Dorf Waldburgen einzieht. Dort macht sie eine erstaunliche Entdeckung: Im nahegelegenen Wald befindet sich ein Gebiet von der Größe eines kleinen Dorfes. Dort stehen alte Häuserruinen. Das Besondere jedoch ist, dass das gesamte Gebiet von einem hohen Zaune umgeben ist, der unter Strom steht. Franka fragt die Erwachsenen im Dorf danach. Die erklären ihr, dass die Ruinen „Unland“ heißen und dass es streng verboten ist, dort hinzugehen. So beginnt der spannende Thriller, der auch uns Achtklässler sehr fesselte, weshalb einige Schüler sich direkt nach der Lesung ein signiertes Buch gekauft haben.
Frau Wagner erzählte uns außerdem, dass sie das Buch ein wenig autobiografisch geschrieben hat. Das bedeutet, dass sie Teile ihres eigenen Lebens in das Buch gepackt hat. Zum Beispiel hat sie einige erschütternde Schicksale ihrer eigenen Freunde in das Leben der Heimkinder, die im Buch vorkommen, eingefügt.
Der Besuch war sehr interessant und Frau Wagner hat uns viele Schreibtipps sowie eine spannende Lektüre mit auf den Weg gegeben.

Amélie Schu, 8b